Startseite » Einblicke in den Wald: Medienbeiträge aus dem Sauerland
Einblicke in den Wald: Medienbeiträge aus dem Sauerland
Podcast zu Waldspaziergängen und Diskussionsrunde in Schmallenberg
In der vierten Folge der zweiten Staffel des Podcasts „Mein Wald, dein Wald“ nehmen zwei Studierende die Zuhörenden mit auf zwei interaktive Waldspaziergänge im Sauerland. Dabei stehen die vielfältigen Konflikte und Perspektiven rund um die Waldnutzung im Mittelpunkt. Zudem berichten sie von einer Fishbowldiskussion in Schmallenberg, in der Experten und Publikum über die Zukunft des Waldes und nachhaltige Nutzung sprechen.
Podcast zum Thema naturverträglicher Wintersport im Sauerland
Der Wintertourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für das Sauerland und sichert zahlreiche Arbeitsplätze. Doch was bedeutet der regelmäßige Einsatz von Schneekanonen für die Natur? In dieser Podcast-Folge sprechen Expert*innen aus Naturschutz und Tourismus sowie Skiliftbetreibenden über die ökologischen Folgen der künstlichen Beschneiung. Welche Herausforderungen gibt es, und welche Lösungen sind möglich?
Video zu Weihnachtsbaumkulturen im Sauerland
Rund ein Drittel der deutschen Weihnachtsbäume stammt aus dem Sauerland – doch wie nachhaltig sind diese Plantagen? Im Gespräch mit Christbaumplantagen-Besitzer Gottfried Erves, Sabine Risse (Sauerland Tourismus e. V.) und Naturschützer Dr. Axel Schulte beleuchten wir die ökologischen Herausforderungen, von Monokulturen bis zum Pestizideinsatz. Warum gelten sie als problematisch, und welche Lösungen gibt es?
Blogbeitrag zum Borkenkäfer und der Erholung des Sauerländer Waldes
Der Borkenkäfer hat das Sauerland stark getroffen und große Kahlflächen hinterlassen, doch die Natur beginnt sich zu erholen. Die Landschaft hat sich verändert, jedoch schätzen viele die neu entstehenden, vielfältigen Wälder. Experten wie Förster Norbert Kohnen und Wanderexperte Rüdiger Grebe betonen die Chancen des Waldwandels: neue Wege, mehr Biodiversität und ein naturnahes Walderlebnis für
Besuchende.