Herzliche Einladung zur Fishbowl-Diskussion heute! Teilnehmen können Sie auch online - ganz einfach per WhatsApp-Chat: Klicken Sie auf den Chat-Button unten und Sie werden Teil unserer Diskussionsgruppe. Sie können die Diskussion verfolgen (die wir in Echtzeit für Sie zusammenfassen) und Sie können Fragen stellen, die wir in die Diskussion mit den Experten und Gästen einbringen und beantworten. Machen Sie mit und probieren Sie es aus, wir freuen uns auf Sie!

Müll im Wald – wie schützen wir den Natur- und Erholungsraum am See?

Blogteam

Man sieht den Rangsdorfer See. Links befinden sich Bäume.

Der Rangsdorfer See ist ein beliebter Ort zum Entspannen und Genießen – doch immer häufiger bleibt Müll zurück, der die Natur belastet und das Erlebnis für alle trübt.

Als Studierenden-Team der Hochschule der Medien Stuttgart laden wir Sie herzlich im Rahmen unseres Projekts „Wir im Wald“ zu einer besonderen Diskussionsrunde ein.

Gemeinsam mit der Gemeinde, dem Anglerverein, dem Landwirtschaftsamt und dem Forstamt Teltow-Fläming möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen – über die Nutzung, die Herausforderungen und die Zukunft des Rangsdorfer Sees und Waldes.

Ob jung oder alt – Ihre Meinung zählt! Bringen Sie Ihre Perspektive ein und helfen Sie mit, nachhaltige Lösungen zu finden.

Ab 18 Uhr erwartet Sie anschließend ein interaktiver Waldspaziergang an der “Krummen Lanke” mit Markus Mohn vom Landschaftspflegeverein – begleitet und inhaltlich unterstützt von Studierenden der Hochschule der Medien. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in Waldbestand, Pflege und Klimaschutz sowie auf einen anregenden Austausch und Zukunftsideen.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, spannende Gespräche und gemeinsame Ideen zum Schutz des Rangsdorfer Sees!

 

Wann? 17. Juli, 16:15 bis 17:45 Uhr

Wo? Kulturscheune, Seebadallee 53, Rangsdorf

 

Wenn du in der Zukunft nichts mehr rund um das Projekt verpassen willst, folge uns auf Instagram (@wirim_wald) oder Facebook! 

Gefällt dir der Beitrag? Dann teile ihn gerne!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert