Herzliche Einladung zur Fishbowl-Diskussion heute! Teilnehmen können Sie auch online - ganz einfach per WhatsApp-Chat: Klicken Sie auf den Chat-Button unten und Sie werden Teil unserer Diskussionsgruppe. Sie können die Diskussion verfolgen (die wir in Echtzeit für Sie zusammenfassen) und Sie können Fragen stellen, die wir in die Diskussion mit den Experten und Gästen einbringen und beantworten. Machen Sie mit und probieren Sie es aus, wir freuen uns auf Sie!

Entdecke unsere Beiträge

Wandernde vs. Radfahrende

Video

Freiburg

Wandernde vs. Radfahrende – Warum ein Lächeln manchmal reicht

Im beliebten Waldgebiet rund um Freiburg treffen Wandernde und Radfahrende immer wieder aufeinander – manchmal mit einem Lächeln, manchmal mit....

Blogteam

28 Juli 2025

IMG_20250612_132852324~2

Blog

Hirschberg

Neues Beschilderungskonzept zum Schutz des Birkhuhns am Hirschberg: Studierende stellen ihre Ergebnisse vor

Rund um den Hirschberg oberhalb von Kreuth in Miesbach plant die zuständige Gebietsbetreuung in Kooperation mit dem Deutschen Alpenverein ein....

Blogteam

24 Juli 2025

Diskussionsrunde

Blog

Rangsdorfer See

Gemeinsam für den Rangsdorfer Wald – Austausch, Einsichten und erste Schritte zur Lösung

Im Rahmen einer spannenden Diskussionsrunde trafen sich Studierende, Vertreter*innen aus Lokalpolitik, Forstwirtschaft, Landschaftspflege und dem Anglerverein, um sich über die....

Blogteam

23 Juli 2025

20250623_Steinbruch

Blog

Rothaarsteig

Gemeinsam für die Hochheide: Wie Studierende im Sauerland Naturschutz und Tourismus verbinden

Die Hochheide bei Niedersfeld ist ein beliebtes Ausflugsziel und spielt eine wichtige Rolle für den Tourismus. Sie bietet Wanderwege wie....

Blogteam

12 Juli 2025

Fannie und Lotte schauen sich mit Mountainbikern Szenen in der Filmkamera an.

Blog

Rottenburg

Behind the Trees: Ein Making-of Video mitten im Wald von Rottenburg

Wie wird ein professionelles Video im Wald gedreht – und was passiert dabei eigentlich hinter der Kamera? Vier Studentinnen hatten....

Blogteam

7 Juli 2025

Wald-Wild-Schongebiet am Grad vom Vorgipfel zum Gipfel des Hirschbergs

Blog

Hirschberg

Hirschberg im Fokus: Studierende präsentieren Schutzkonzept für das Birkhuhn

In einem öffentlichen Webinar am 10. Juli 2025 von 18:00 bis 19:00 Uhr stellen Studierende ein Pilotprojekt zum Schutz des....

Blogteam

2 Juli 2025

Man sieht den Rangsdorfer See. Links befinden sich Bäume.

Blog

Rangsdorfer See

Müll im Wald – wie schützen wir den Natur- und Erholungsraum am See?

Der Rangsdorfer See ist ein beliebter Ort zum Entspannen und Genießen – doch immer häufiger bleibt Müll zurück, der die....

Blogteam

25 Juni 2025

Man sieht die Hochheide bei Winterberg.

Blog

Rothaarsteig

Hochheide für alle – Wie geht das?

In der Hochheide bei Winterberg treffen zwei Interessen aufeinander: Der Wunsch nach Erholung in der Natur und die Notwendigkeit, sensible....

Blogteam

18 Juni 2025

Austausch mit Radfahrenden und Wandernden

Blog

Freiburg

Freiburg: Radfahrende und Wandernde im Konflikt

Beim diesjährigen Sektionsfest des Deutschen Alpenvereins (DAV) in Freiburg ging es neben Spaß und Bewegung auch um aktuelle Themen wie....

Blogteam

10 Juni 2025

Obstweinberg bild

Blog

Dem Klimawandel entgegen: Vom Wein- zum Obstberg

Extreme Trockenheit und Spätfrost bereiten dem konventionellen Weinbau große Schwierigkeiten. Um den Herausforderungen des Klimawandels entgegenzuwirken, entstehen neue Ideen für....

Blogteam

6 Juni 2025

In der Mitte des Bildes liegen Metallteile und Plastikverpackungen im Wald.

Blog

Rangsdorfer See

Illegale Müllentsorgung in Rangsdorf

Müll, Müll und noch mehr Müll – vor diesem Problem steht derzeit die Gemeinde Rangsdorf in der Nähe von Berlin.....

Blogteam

6 Juni 2025

Aussicht auf dem Hirschberg

Blog

Hirschberg

Zwischen Tiefschnee und Tourismus: Der Hirschberg im Konflikt

Am letzten Januarwochenende stand für die Studierenden aus Stuttgart gemeinsam mit den Projektbeauftragten die zweite Exkursion nach Miesbach an. Vor....

Blogteam

25 Feb. 2025

Studierende moderieren und planen das Webinar.

Blog

Hirschberg

„Spuren im Schnee“ – Ergebnisse aus dem Webinar zur Zukunft des Birkhuhns am Hirschberg

m Sonntag, den 09. Februar 2025, fand die virtuelle Zukunftsdiskussion mit dem Titel: “Spuren im Schnee – Nächstes Ziel: Gipfelsperrung?”....

Blogteam

16 Feb. 2025

Studierende und Projektbetreuende der HdM auf dem Wallberg

Blog

Hirschberg

Vor Ort am Hirschberg im Wintersportparadies

Das Birkhuhn ist wird in seinem Lebensraum im Mangfallgebirge immer weiter zurückgedrängt. Die zentrale Aufgabe des Projekt ist es zwischen....

Blogteam

22 Jan. 2025

20250104_Hirschberg1

Blog

Hirschberg

Zukunftsdiskussion: Lassen sich Wintersport und Naturschutz am Hirschberg vereinen?

Am 9. Februar 2025 von 15-16 Uhr laden wir Sie herzlich zu einer spannenden Online-Debatte ein. Diskutieren Sie gemeinsam mit....

Blogteam

17 Jan. 2025

Ein Schild das Besucher am Hirschberg, auf Birkhühner im Mangfallgebirge hinweist.

Blog

Hirschberg

Vorstellung Fallregion Miesbach 

Das Birkhuhn ist wird in seinem Lebensraum im Mangfallgebirge immer weiter zurückgedrängt. Die zentrale Aufgabe des Projekt ist es zwischen....

Blogteam

14 Jan. 2025

Mein_Wald_dein_wald

Podcast

Rothaarsteig

Kollidiert der Wintertourismus mit dem Schutz der Natur im Sauerland?

Im Sauerland treffen zwei Welten aufeinander: die Bedürfnisse des Naturschutzes und die Anforderungen des Tourismus. Die Region ist ein beliebtes....

Blogteam

18 Nov. 2024

Naturschützer Dr. Axel Schulte beim Waldspaziergang im Sauerland

Video

Rothaarsteig

Konflikte zwischen Naturschutz und Tourismus im Sauerland: Ein Balanceakt

Im Sauerland treffen zwei Welten aufeinander: die Bedürfnisse des Naturschutzes und die Anforderungen des Tourismus. Die Region ist ein beliebtes....

Blogteam

18 Nov. 2024

Gruppenfoto_Exkursion_Sauerland2024

Blog

Rothaarsteig

Naturschutz und Tourismus zusammengedacht: Studierende zweier Hochschulen besuchen das Sauerland

Was passiert, wenn Studierende aus zwei völlig unterschiedlichen Disziplinen gemeinsam auf eine Exkursion fahren? Im Sauerland haben sich angehende Expert:innen....

Blogteam

17 Okt. 2024

„Mein Wald. Dein Wald. Kein Wald.” Unter diesem Motto waren die Studierenden nicht nur im Sauerland, sondern auch in zwei weiteren Fallregionen im Einsatz. (Foto: Johanna Blessinger)

Blog

Freiburg, Rangsdorf, Sauerland

Wie ein Projekt Konflikte im Wald entschärfen soll

„Es ist wichtig über mögliche Konflikte im Wald zu sprechen”, sagt Sofie Knorr und umreißt damit die zentrale Aufgabe des....

Blogteam

25 Sep. 2024

Betonplatte am Rangsdorfer See

Video

Rangsdorfer See

Konflikte im Rangsdorfer Wald: Müll und illegales Befahren bedrohen die Natur

Der Rangsdorfer Wald, nur 30 Kilometer südlich von Berlin, lockt zahlreiche Besucher:innen zum Erholen in der Natur. Doch hinter der....

Blogteam

19 Sep. 2024

IMG3632

Blog

Rothaarsteig

Barrierefreiheit im Wald

Ein Rollstuhl auf Kies – geht das überhaupt? Welche barrierefreien Möglichkeiten gibt es denn sonst, für Menschen mit Beeinträchtigungen? Quelle:....

Blogteam

27 Juni 2024

Auf dem Bild ist das Cover unseres Podcasts zu sehen.

Podcast

Rothaarsteig

Mein Wald, dein Wald – Unser Podcast: Folge 4

Die zweite Staffel des Podcasts „Mein Wald, dein Wald“ beschäftigt sich mit den Konfliktthemen in den Wäldern des Sauerlands, speziell....

Blogteam

27 Juni 2024

Bild eines Waldes mit teils recht kahlen Bäumen.

Blog

Rothaarsteig

Der Wald im Wandel

Was macht der Klimawandel mit den Wäldern im und um das Sauerland? Und wie kann man diese Probleme angehen? Ein....

Blogteam

19 Juni 2024

Ein Baum, der von dem Borkenkäfer befallen ist.

Blog

Rothaarsteig

Das Sauerland und der Borkenkäfer –Wie geht die Region damit um?

Im Sauerland ist der Borkenkäfer so verbreitet wie sonst in kaum einer anderen Region in Deutschland. Dadurch sind viele kahle....

Blogteam

12 Juni 2024

Auch in den Wälder des Sauerlands streift der Wolf wieder umher.

Blog

Rothaarsteig

Der Wolf zurück im Sauerland

Der Wolf ist ein Tier, über das es nahezu unendlich viele Mythen und Geschichten gibt. Egal, ob als Bösewicht in....

Blogteam

5 Juni 2024

Man sieht einen Spruch, auf einem Schild, dass an einem Baum festgemacht wurde. Das Zitat von Henry Ford lautet: "Zusammenkommen ist ein Beginn. Zusammenbleiben ist ein Fortschritt. Zusammenarbeit ist ein Erfolg."

Blog

Rothaarsteig

Über unsere Fishbowldiskussion

Zuhören, Neues lernen, aber vor allem Mitreden! Unsere Fishbowldiskussion bietet den Rahmen, Waldkonflikte aus allen Perspektiven zu beleuchten. Dabei ist....

Blogteam

1 Juni 2024

Auf dem Bild ist das Cover unseres Podcasts zu sehen.

Podcast

Rothaarsteig

Mein Wald, dein Wald – Unser Podcast: Folge 3

Die zweite Staffel des Podcast von „Mein Wald, dein Wald“ beschäftigt sich mit den Konfliktthemen in den Wäldern des Sauerlands;....

Blogteam

31 Mai 2024

20240507_163232

Blog

Rothaarsteig

Mein Wald, dein Wald, kein Wald? Alle Veranstaltungen auf einem Blick

Du hast Lust, mit anderen Waldinteressierten ins Gespräch zu kommen, dich auszutauschen und deine Meinung zu vertreten? Du möchtest gemeinsam....

Blogteam

16 Mai 2024

3-neu

Blog

Freiburg

Mountainbike-Fieber vs. Wanderlust

Wandernde und SpaziergängerInnen, Fahrrad- und MountainbikerInnen, FörsterInnen, HundebesitzerInnen und Tiere........

Blogteam

7 Nov. 2023

Die 2-Meter-Regel beschränkt das Radfahren auf baden-württembergischem Boden. | Bild: Tabea Blume

Blog

Freiburg

2-Meter-Regel

2-Meter-Regel. Schon mal gehört? Wir reden über die Gründe, die Kritik und warum MountainbikerInnen in Baden-Württemberg vielleicht das nächste Mal....

Blogteam

7 Juli 2023

Mountainbiking wird immer mehr zur Trendsportart. Bild: Nicola Wettmarshausen

Blog

Freiburg

5 Gründe fürs Mountainbiking

In den letzten Jahren hat sich das Mountainbiken als Trendsport etabliert. Immer mehr Menschen zieht es in ihrer Freizeit in....

Blogteam

6 Juli 2023

Die zweite Folge von "Mein Wald, dein Wald" wurde nun veröffentlicht. | Bild: Aylin Köklü & Jonathan Eugster; Canva

Podcast

Freiburg

Mein Wald, dein Wald – Unser Podcast: Folge 2

Macht ihr das auch manchmal? Mountainbike fahren, wandern oder einfach nur Tiere beobachten? Kommt ihr euch dann auch mal in....

Blogteam

6 Juli 2023

Adrenalinkick auf Mountainbike-Trails. | Bild: © Cdbrphotography

Blog

Freiburg

Freiburg als Best-Practice-Beispiel 

Wie entsteht eine erfolgreiche Mountainbike-Region? Freiburg wird auf Social Media, in Blogs oder auf Websites immer wieder als hervorragende.........

Blogteam

5 Juli 2023

Die zweite Folge von "Mein Wald, dein Wald" wurde nun veröffentlicht. | Bild: Aylin Köklü & Jonathan Eugster; Canva

Podcast

Freiburg

Mein Wald, dein Wald – Unser Podcast: Folge 1

Macht ihr das auch manchmal? Mountainbike fahren, wandern oder einfach nur Tiere beobachten? Kommt ihr euch dann auch mal in....

Blogteam

29 Juni 2023

Gemeinsam mit Andreas Schäfer vom Freiburger Forstamt sprachen wir über Konflikte im Wald. | Bild: Jörn Seemann

Video

Freiburg

Der Mountainbike-Konflikt in Freiburg

Wir sind eine Gruppe von fünf Studierenden, die sich in diesem Semester mit einer Videoproduktion beschäftigt hat. Wir waren mehrfach....

Blogteam

21 Juni 2023

Flexibel anbringen, jederzeit scannen: Waldregeln per QR-Code immer griffbereit! | Bild: Canva Renderbild

Blog

Freiburg

Waldregeln: Harmonie durch Respekt & Achtsamkeit

Wir haben uns der Herausforderung gestellt, einen Sticker zu entwickeln, der nicht nur Konfliktparteien........

Blogteam

21 Juni 2023

„Gemeinsam durch den Wald: Zuhören, nachfragen und verstehen.“ | Bild: Tabea Blume & Jenny Le; Canva

Blog

Freiburg

Wald im Konflikt – Unsere Mission!

In den Untiefen der Wälder herrschen Konflikte – zwischen Menschen, die eigentlich dasselbe verbindet. Die Liebe zum Wald. Ähnlich wie....

Blogteam

19 Juni 2023

IMG_20250612_132852324~2

Blog

Hirschberg

Neues Beschilderungskonzept zum Schutz des Birkhuhns am Hirschberg: Studierende stellen ihre Ergebnisse vor

Rund um den Hirschberg oberhalb von Kreuth in Miesbach plant die zuständige Gebietsbetreuung in Kooperation mit dem Deutschen Alpenverein ein....

Blogteam

24 Juli 2025

Diskussionsrunde

Blog

Rangsdorfer See

Gemeinsam für den Rangsdorfer Wald – Austausch, Einsichten und erste Schritte zur Lösung

Im Rahmen einer spannenden Diskussionsrunde trafen sich Studierende, Vertreter*innen aus Lokalpolitik, Forstwirtschaft, Landschaftspflege und dem Anglerverein, um sich über die....

Blogteam

23 Juli 2025

20250623_Steinbruch

Blog

Rothaarsteig

Gemeinsam für die Hochheide: Wie Studierende im Sauerland Naturschutz und Tourismus verbinden

Die Hochheide bei Niedersfeld ist ein beliebtes Ausflugsziel und spielt eine wichtige Rolle für den Tourismus. Sie bietet Wanderwege wie....

Blogteam

12 Juli 2025

Fannie und Lotte schauen sich mit Mountainbikern Szenen in der Filmkamera an.

Blog

Rottenburg

Behind the Trees: Ein Making-of Video mitten im Wald von Rottenburg

Wie wird ein professionelles Video im Wald gedreht – und was passiert dabei eigentlich hinter der Kamera? Vier Studentinnen hatten....

Blogteam

7 Juli 2025

Wald-Wild-Schongebiet am Grad vom Vorgipfel zum Gipfel des Hirschbergs

Blog

Hirschberg

Hirschberg im Fokus: Studierende präsentieren Schutzkonzept für das Birkhuhn

In einem öffentlichen Webinar am 10. Juli 2025 von 18:00 bis 19:00 Uhr stellen Studierende ein Pilotprojekt zum Schutz des....

Blogteam

2 Juli 2025

Man sieht den Rangsdorfer See. Links befinden sich Bäume.

Blog

Rangsdorfer See

Müll im Wald – wie schützen wir den Natur- und Erholungsraum am See?

Der Rangsdorfer See ist ein beliebter Ort zum Entspannen und Genießen – doch immer häufiger bleibt Müll zurück, der die....

Blogteam

25 Juni 2025

Man sieht die Hochheide bei Winterberg.

Blog

Rothaarsteig

Hochheide für alle – Wie geht das?

In der Hochheide bei Winterberg treffen zwei Interessen aufeinander: Der Wunsch nach Erholung in der Natur und die Notwendigkeit, sensible....

Blogteam

18 Juni 2025

Austausch mit Radfahrenden und Wandernden

Blog

Freiburg

Freiburg: Radfahrende und Wandernde im Konflikt

Beim diesjährigen Sektionsfest des Deutschen Alpenvereins (DAV) in Freiburg ging es neben Spaß und Bewegung auch um aktuelle Themen wie....

Blogteam

10 Juni 2025

Obstweinberg bild

Blog

Dem Klimawandel entgegen: Vom Wein- zum Obstberg

Extreme Trockenheit und Spätfrost bereiten dem konventionellen Weinbau große Schwierigkeiten. Um den Herausforderungen des Klimawandels entgegenzuwirken, entstehen neue Ideen für....

Blogteam

6 Juni 2025

In der Mitte des Bildes liegen Metallteile und Plastikverpackungen im Wald.

Blog

Rangsdorfer See

Illegale Müllentsorgung in Rangsdorf

Müll, Müll und noch mehr Müll – vor diesem Problem steht derzeit die Gemeinde Rangsdorf in der Nähe von Berlin.....

Blogteam

6 Juni 2025

Aussicht auf dem Hirschberg

Blog

Hirschberg

Zwischen Tiefschnee und Tourismus: Der Hirschberg im Konflikt

Am letzten Januarwochenende stand für die Studierenden aus Stuttgart gemeinsam mit den Projektbeauftragten die zweite Exkursion nach Miesbach an. Vor....

Blogteam

25 Feb. 2025

Studierende moderieren und planen das Webinar.

Blog

Hirschberg

„Spuren im Schnee“ – Ergebnisse aus dem Webinar zur Zukunft des Birkhuhns am Hirschberg

m Sonntag, den 09. Februar 2025, fand die virtuelle Zukunftsdiskussion mit dem Titel: “Spuren im Schnee – Nächstes Ziel: Gipfelsperrung?”....

Blogteam

16 Feb. 2025

Studierende und Projektbetreuende der HdM auf dem Wallberg

Blog

Hirschberg

Vor Ort am Hirschberg im Wintersportparadies

Das Birkhuhn ist wird in seinem Lebensraum im Mangfallgebirge immer weiter zurückgedrängt. Die zentrale Aufgabe des Projekt ist es zwischen....

Blogteam

22 Jan. 2025

20250104_Hirschberg1

Blog

Hirschberg

Zukunftsdiskussion: Lassen sich Wintersport und Naturschutz am Hirschberg vereinen?

Am 9. Februar 2025 von 15-16 Uhr laden wir Sie herzlich zu einer spannenden Online-Debatte ein. Diskutieren Sie gemeinsam mit....

Blogteam

17 Jan. 2025

Ein Schild das Besucher am Hirschberg, auf Birkhühner im Mangfallgebirge hinweist.

Blog

Hirschberg

Vorstellung Fallregion Miesbach 

Das Birkhuhn ist wird in seinem Lebensraum im Mangfallgebirge immer weiter zurückgedrängt. Die zentrale Aufgabe des Projekt ist es zwischen....

Blogteam

14 Jan. 2025

Gruppenfoto_Exkursion_Sauerland2024

Blog

Rothaarsteig

Naturschutz und Tourismus zusammengedacht: Studierende zweier Hochschulen besuchen das Sauerland

Was passiert, wenn Studierende aus zwei völlig unterschiedlichen Disziplinen gemeinsam auf eine Exkursion fahren? Im Sauerland haben sich angehende Expert:innen....

Blogteam

17 Okt. 2024

„Mein Wald. Dein Wald. Kein Wald.” Unter diesem Motto waren die Studierenden nicht nur im Sauerland, sondern auch in zwei weiteren Fallregionen im Einsatz. (Foto: Johanna Blessinger)

Blog

Freiburg, Rangsdorf, Sauerland

Wie ein Projekt Konflikte im Wald entschärfen soll

„Es ist wichtig über mögliche Konflikte im Wald zu sprechen”, sagt Sofie Knorr und umreißt damit die zentrale Aufgabe des....

Blogteam

25 Sep. 2024

IMG3632

Blog

Rothaarsteig

Barrierefreiheit im Wald

Ein Rollstuhl auf Kies – geht das überhaupt? Welche barrierefreien Möglichkeiten gibt es denn sonst, für Menschen mit Beeinträchtigungen? Quelle:....

Blogteam

27 Juni 2024

Bild eines Waldes mit teils recht kahlen Bäumen.

Blog

Rothaarsteig

Der Wald im Wandel

Was macht der Klimawandel mit den Wäldern im und um das Sauerland? Und wie kann man diese Probleme angehen? Ein....

Blogteam

19 Juni 2024

Ein Baum, der von dem Borkenkäfer befallen ist.

Blog

Rothaarsteig

Das Sauerland und der Borkenkäfer –Wie geht die Region damit um?

Im Sauerland ist der Borkenkäfer so verbreitet wie sonst in kaum einer anderen Region in Deutschland. Dadurch sind viele kahle....

Blogteam

12 Juni 2024